«Wann ist man eigentlich alt?»

Veranstaltungen

«Wann ist man eigentlich alt?»

Unterhaltsamer und lehrreicher Vortrag von Cornelia Kazis mit anschliessendem Apéro

Anlass im

Allmendpark

Die CURAVIVA-Veranstaltungsreihe bietet Gelegenheit, die Alters- und Pflegeinstitutionen in den sieben Gemeinden kennen zu lernen und sich mit diversen Fragen zum Älterwerden auseinanderzusetzen.

Mit Neubauten, Sanierungen und bedarfsgerechten Konzepten bereiten sich die Obwaldner Betagten-Institutionen auf die Zukunft vor. Diese Veranstaltungsreihe mit ihren sieben Anlässen bietet Gelegenheit, alle Betriebe und die Schwerpunktthemen unserer Branche kennenzulernen.

Das geschieht dieses Jahr in Alpnach mit dem unterhaltsamen Vortrag «Wer will schon alt sein?», in Sarnen mit spielerischen Elementen oder in Kerns über den Magen und nächstes Jahr folgen die anderen drei Institutionen mit einem je eigenen Programm.

Unsere Anlässe

23

March

 

2023

 | 

19:00

 Uhr

Im 

March

 

2023

Allmendpark, Alpnach Dorf

«Wann ist man eigentlich alt?»

«Wann ist man eigentlich alt?»

Unterhaltsamer und lehrreicher Vortrag von Cornelia Kazis mit anschliessendem Apéro

Die Frage klingt banal. Sie ist aber auch knifflig. Die Vierzigjährigen gelten als die alten Jungen, die Fünfzigjährigen als die jungen Alten…

… aber auch später oszillieren die meisten von uns zwischen Gefühlen der Jugendlich- und Ältlichkeit, Zwischen «nie mehr» und «jetzt erst recht!» In Zeiten der Langlebigkeit muss die Frage neu gestellt werden. Cornelia Kazis lädt ein zu einer ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Tour d’Horizon durch gerontologisches, soziologisches, psychologisches und philosophisches Wissen. Das Referat mit zwei kleinen Diskussions- und Aktivierungsphasen dauert eine Stunde.

Dauer des Events:

von 19 bis 21 Uhr

Ablauf:

Vortrag 1 Stunde, anschliessend Fragen und danach Apéro

Ort:

Allmendpark,
Allmendweg 4,
6055 Alpnach Dorf
https://www.allmendpark.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

Cornelia Kazis

Biographie Cornelia Kazis
Ursprünglich Pädagogin, ist Cornelia Kazis seit 40 Jahren als Redakteurin, Journalistin, Referentin, Moderatorin, Erwachsenenbildnerin und Autorin tätig.


Ihre Themenschwerpunkte sind
Mensch und Gesellschaft, Bildung, Pädagogik, Erziehung und Familie.
Neben der langjährigen redaktionellen Basisarbeit bei SRF 1 und SRF 2 unterrichtete sie am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern und lehrte während 10 Jahren am Institut für Pflegewissenschaften der Universität Basel Öffentlichkeitsarbeit und Auftrittskompetenz.

http://www.corneliakazis.ch

26

May

 

2023

 | 

13:30

 Uhr

Im 

May

 

2023

Residenz Am Schärme, Sarnen

Spiel ohne Grenzen Am Schärme

Spiel ohne Grenzen Am Schärme

Spiel- und Spass-Parcours ohne Altersgrenzen

Die Freude am Spielen ist Am Schärme Programm. In Anlehnung an das Sarner-Team, das vor gut 50 Jahren beim Spiel ohne Grenzen im italienischen Passariano die Schweiz vertreten hat, wollen wir das legendäre Spiel nun bei uns Am Schärme austragen.

An diesem Nachmittag laden wir die Öffentlichkeit, wie auch unsere Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen herzlich ein aus dem Schärme-Areal einen wunderschönen Spielplatz zu machen. Im neu gestalteten Schärme Park werden wir die verschiedensten Spiele für Jung und Alt präsentieren. Neben Fitness und Geschick braucht es auch etwas Wissen und vor allem Freude am Mitmachen. Wer unsere feine Schärme-Küche kennt, erwartet selbstverständlich auch, dass die kulinarische Kunst nicht zu kurz kommen wird. Sie können sich freuen auf ein paar lustige Stunde bei unserem grenzenlosen Spiel. Wir laden Sie ein Am Schärme zusammen in einem Spiel-Team einen fröhlichen Nachmittag mit vielen neuen Begegnungen zu verbringen.

Dauer des Events:

Ablauf:

Ort:

Residenz Am Schärme,
Am Schärme 1,
6060 Sarnen
http://www.schaerme.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

13

September

 

2023

 | 

19:30

 Uhr

Im 

September

 

2023

Betagtensiedlung Huwel, Kerns

Wenn der Mensch vergisst, was er is(s)t

Wenn der Mensch vergisst, was er is(s)t

Kulinarischer Stellenwert der Verpflegung im Alter – ein Plädoyer für Qualität und Begeisterung. Das Menschenbild eines Küchenchefs rund um die kulinarische Versorgung betagter Persönlichkeiten.

Wer sich dafür entscheidet, sein Leben dem Kochen zu widmen, entscheidet sich dafür, anderen eine Freude zu machen. Unabhängig davon, wie verschieden Menschen sind, - die Fähigkeit, Freude und Genuss zu empfinden, ist allen gemeinsam. In welchem Umfang auch immer jemand Unterstützung benötigt, um in dieser Welt klarzukommen: solange ein Mensch lebt und atmet, verliert er nicht die Fähigkeit, Lust und Unlust zu empfinden. An diese basale Kompetenz, Lust zu empfinden, kann die Küche appellieren und damit einen wesentlichen Anteil zur Lebensqualität auch betagter Menschen beitragen.

Dauer des Events:

von 19.30 - 21.30 Uhr

Ablauf:

Vortrag ca. 1 Stunde, mit anschliessender Fragerunde und Apéro

Ort:

Betagtensiedlung Huwel,
Huwel 8,
6064 Kerns
https://www.huwel.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

Markus Biedermann

Seit über vier Jahrzehnten leistet der eidgenössisch diplomierte Küchenchef, Diplom Gerontologe und Heimleiter Markus Biedermann Pionierarbeit im Bereich Esskultur im Alter. Ständig hat er sich und seine Arbeit weiterentwickelt und innovative Impulse für eine zukunftsfähige Verpflegung im Alter gesetzt.

Im Zentrum seines Schaffens steht der Dialog mit den Heimbewohner*innen, die Auseinandersetzung mit ihren Bedürfnissen und ihrer Essbiografie. So hat er nebst zahlreichen aktivierenden Esskonzepten auch Projekte für Menschen mit Demenz oder Schluckstörungen entworfen, wie beispielsweise Essen als basale Stimulation, Fingerfood oder Smoothfood, die Revolutionierung der pürierten Kost.

http://www.esskultur.ch

07

November

 

2023

 | 

19:00

 Uhr

Im 

November

 

2023

Felsenheim – Lebensart im Alter, Sachseln

Drei Wohnformen im Überblick

Drei Wohnformen im Überblick

Wohnen à la carte bis hin zur umfassenden Pflege und Betreuung. Allen gemeinsam ist eine gute Betreuung im Alter.

Gleichzeitig mit der baulichen Erweiterung hat das Felsenheim Sachseln auch eine konzeptionelle Diversifizierung vorgenommen. Exponenten der Stiftung schildern die Charakteristiken der einzelnen Wohnformen und zeigen die Vorzüge und Grenzen auf. Mit dem Assistenz-Wohnen, dem Betreuten-Wohnen und dem Pflege-Wohnen stehen alternative Wohnformen zur Verfügung. Die Dualität von «Leben zu Hause» oder «Wohnen im Heim» wird durchbrochen. Aber was ist eine gute Betreuung im Alter? Prof. Dr. Carlo Knöpfel setzt sich mit dieser Frage auseinander und nimmt uns in seinem Referat mit auf einen spannenden Weg, der uns im Denken und Handeln fordert.

Dauer des Events:

von 19.00 - 21.00 Uhr

Ablauf:

Vortrag ca. 1 Stunde, mit anschliessender Fragerunde und Apéro

Ort:

Felsenheim – Lebensart im Alter,
Flüelistrasse 33,
6072 Sachseln
https://www.felsenheim.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

Prof. Dr. Carlo Knöpfel

Biografie von Prof. Dr. Carlo Knöpfel
Dozent, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (seit 2012)
2002 bis 2012: Mitglied der Geschäftsleitung von Caritas Schweiz

Seine Themenschwerpunkte
Carlo Knöpfel beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen der Alterspolitik und der Sozialen Arbeit im Alter. Alle wichtigen Publikationen finden sich auf www.gutaltern.ch

http://www.gutaltern.ch

01

February

 

2024

 | 

23:59

 Uhr

Im 

February

 

2024

dr Heimä - Leben im Alter, Giswil

Alters- und Pflegeheime als Begegnungsort und soziale Integration

Alters- und Pflegeheime als Begegnungsort und soziale Integration

weitere Informationen folgen

Dauer des Events:

Ablauf:

Ort:

dr Heimä - Leben im Alter,
Aariedstrasse 2,
6074 Giswil
https://www.drheimae.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

01

April

 

2024

 | 

23:59

 Uhr

Im 

April

 

2024

Alters- und Pflegeheim Erlenhaus, Engelberg

Palliative Care, Hospiz

Palliative Care, Hospiz

weitere Informationen folgen

Dauer des Events:

Ablauf:

Ort:

Alters- und Pflegeheim Erlenhaus,
Engelbergerstrasse 6,
6390 Engelberg
https://www.erlenhaus.ch

Über die Referentin

Über den Referenten

01

June

 

2024

 | 

23:59

 Uhr

Im 

June

 

2024

Eyhuis, Lungern

Ferienzimmer, Entlastung von Angehörigen

Ferienzimmer, Entlastung von Angehörigen

weitere Informationen folgen

Dauer des Events:

Ablauf:

Ort:

Eyhuis,
Eistrasse 11,
6078 Lungern
https://www.eyhuis.ch

Über die Referentin

Über den Referenten